Zum Ende eines mitreißenden Schützenfestes haben wir unsere Majestäten für das Schützenjahr 2026/27 ermittelt: Wir gratulieren herzlich dem Kinderbürgerkönig Morris Beutler, der Bürgerkönigin Sabine Eisele, dem Juniorprinzen Antonio Zahl und dem König Michel Raabe, auf dem Foto (ohne Kinderbürgerkönig) eingerahmt von unserem Bürgermeister Frank Keppeler, unserer Brudermeisterin Sonja Knebel sowie unserem Präses Pastor Thomas Kuhl.
Über das Pfingstwochenende vom 7. bis 9. Juni 2025 feiern die Schützen in Pulheim ihr Schützenfest. Alle Pulheimerinnen und Pulheimer sind herzlich eingeladen zum Mitfeiern, Mitfiebern und Genießen! Rund um das Schützenhaus, Am Sportzentrum 24, gibt es eine kleine Kinderkirmes und ein abwechslungsreiches Programm, das für Jung und Alt etwas zu bieten hat:
Feierlich eröffnet wird das Schützenfest am Samstag, 07.06., mit der Messe in der katholischen Kirche um 18:30 Uhr. Hier werden zugleich die neuen Majestäten gekrönt: Das Königspaar Sven Brühl und Angelina Gaube, die Schülerprinzessin Amélie Pütz, die Juniorprinzessin Evelyn Rehbein sowie der Bürgerkönig Ingo Sölter und die Kinderbürgerkönigin Ronja Sölter. Anschließend geht es im Umzug gemeinsam Richtung Schützenhaus, in dem DJ Andi ab 20:00 Uhr die Stimmung anheizt.
Am Sonntag, 08.06., zieht dann der große Festzug mit den befreundeten Schützenbruderschaften durch Pulheim. Um 15 Uhr treffen sich alle Schützen auf dem Pulheimer Marktplatz und marschieren von dort aus zum Schützenhaus, an dem sich das weitere Programm abspielt. Beispielsweise findet hier um 17:45 Uhr das Bürgerkönigsschießen statt. Für nur 3 Euro können Pulheimerinnen und Pulheimer versuchen, das letzte Stück vom Gipsvogel herunterzuschießen und damit im nächsten Jahr Bürgerkönigin oder Bürgerkönig zu werden. Musikalisch bietet der Sonntagabend ein besonderes Highlight: Die Band ALUIS spielt live im Schützenhaus, um mit ihrem kölschen Rock-Pop das Publikum zu begeistern – und das bei freiem Eintritt!
Der Montag, 09.06., wird um 10:00 Uhr mit der Messe in der katholischen Kirche eingeläutet. Anschließend sind alle Pulheimerinnen und Pulheimer ab 11:45 Uhr zum Frühschoppen in das Schützenhaus eingeladen. Um 13 Uhr dürfen die Pulheimer Kinder beim Schießen mit dem Infrarotgewehr um den Titel des Kinderbürgerkönigs bzw. der Kinderbürgerkönigin ringen. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist kostenlos. Den krönenden Abschluss des Schützenfestes bilden die Schießwettbewerbe der Schützen ab 15 Uhr, in denen die Majestäten des nächsten Jahres ausgeschossen werden – Spannung ist hier garantiert!
Die Pulheimer Schützen heißen alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen und freuen sich auf ein schönes Schützenfest!
Auf der heutigen Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft fand die Neuwahl des ersten Vorstands statt. Gewählt wurden: Sonja Knebel (Brudermeisterin), Dieter Zahl (Kassierer), Sandra Deuter (Schießmeisterin), Marcel Pilz (Schatzmeister), Stephan Triebel (Kommandant), Dr. Alexander Pütz (Schriftführer), Kerstin Gilles (Sprecherin der Schützenfrauen), Amy Pilz (Archivarin), Michel Raabe (Jungschützenmeister).
Wir wünschen den neuen, ebenso wie den wiedergewählten Vorstandsmitgliedern gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben!
Außerdem noch ein herzliches Dankeschön an den scheidenden Brudermeister Heinz-Peter Effertz für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren.
zu meinem größten Bedauern und in tiefer Trauer muss ich Euch heute die traurige Nachricht überbringen, dass unser Schützenbruder und Freund
Dr. Bernhard Worms
im Alter von 94 Jahren am 21.12.2024 verstorben ist.
Mit seinem Tod haben wir, nach 62 Jahren seiner Mitgliedschaft, einen beliebten und treuen Schützenbruder verloren.
In den Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft in der Bruderschaft war er, genau wie in seinen Tätigkeitsbereichen der Landes-, der Kreis- und der Kommunalpolitik, stets darum bemüht, mit Talent, Klugheit und Beharrlichkeit bei Problemlösungen behilflich zu sein. Seit Jahrzehnten stand er uns auch als Schirmherr des Schützenfestes zur Verfügung.
Was bleibt ist die Erinnerung und die Dankbarkeit, ihn gekannt zu haben!
Sobald Informationen bezüglich der Beisetzung zur Verfügung stehen erfolgt eine weitere Info an die Mitglieder der Bruderschaft.
Nach einer schönen Nikolausfeier gilt unser Dank für die Unterstützung der Veranstaltung zur Förderungunserer Kinder- und Jugendarbeit insbesondere vielen Pulheimer Geschäftsleuten, Bürgern, dem Nikolaus und allen Helfern, die uns eine schöne Veranstaltung für Klein und Groß ermöglicht haben.
Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein frohes und friedliches neues Jahr 2025.
Der von den Pulheimer Schützen organisierte St. Martinszug für die Pulheimer Kleinkinder ist auch in diesem Jahr wieder gut angekommen. Mit St. Martin und seinem Pferd zogen Groß und Klein mit bunten Laternen und klingenden Martinsliedern durch die Straßen.
Ein besonderer Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben: Die Bäckerei Kayser, dem Löschzug Pulheim der Feuerwehr, der Musikvereinigung Pulheim unter der Leitung von Fred Gassen, dem Ordnungsamt, dem RFG-Martinshof e.V. Geyen – und natürlich bei allen Kindern und ihren Familien, die mit uns singend durch Pulheim gezogen sind.
Start ist um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz an der katholischen Kirche.
Der Zugweg führt von dort über die Escherstraße, Annastraße, Buschweg, Greesberger Straße und die Hackenbroicher Straße zurück zum Parkplatz an der katholischen Kirche.
Im Anschluss findet dort die Verteilung der Weckmänner und das traditionelle Martinsfeuer statt.
zu meinem größten Bedauem und in tiefer Trauer muss ich Euch heute die traurige Nachricht überbringen, dass unsere Schützenschwester und Freundin
Sibilla Schmitz
am 16.08.2024 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Mit ihrem Tod haben wir, nach 59 Jahren ihrer Mitgliedschaft, eine beliebte und treue Schützenschwester verloren. Was bleibt ist die Erinnerung und die Dankbarkeit, sie gekannt zu haben!
Die Trauerfeier und die Urnenbeisetzung findet am 29.08.2024 um 11:00 Uhr auf dem Friedhof Blumenstraße in Pulheim statt.